trenarzh-CNnlitjarufade

This book content was graciously contributed by the Gutenberg

Projekt-DE. That project is reachable at the web sitehttp://gutenberg2000.de.

Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg Projekt-DE" zurVerfügung gestellt. Das Projekt ist unter der Internet-Adressehttp://gutenberg2000.de erreichbar.

Turandot, Prinzessin von China.

Friedrich Schiller.

Ein tragikomisches Märchen nach Gozzi.

Personen:

Altoum, fabelhafter Kaiser von China.
Turandot, seine Tochter.
Adelma, eine tartarische Prinzessin, ihre Sklavin.
Zelima, eine andere Sklavin der Turandot.
Skirina, Mutter der Zelima.
Barak, ihr Gatte, ehmals Hofmeister des
Kalaf, Prinzen von Astrachan.
Timur, vertriebener König von Astrachan.
Ismael, Begleiter des Prinzen von Samarcand.
Tartaglia, Minister.
Pantalon, Kanzler.
Truffaldin, Aufseher der Verschnittenen.
Brigella, Hauptmann der Wache.
Doctoren des Divans.
Sklaven und Sklavinnen des Serails.

Erster Aufzug.

Vorstadt von Peckin.

Prospekt eines Stadtthors. Eiserne Stäbe ragen über demselbenhervor, worauf mehrere geschorne, mit türkischen Schöpfenversehene Köpfe als Masken und so, daß sie als eine Zierratherscheinen können, symmetrisch aufgepflanzt sind.

Erster Auftritt.

Prinz Kalaf, in tartarischem Geschmack, etwas phantastischgekleidet, tritt aus einem Hause. Gleich darauf Barak, ausder Stadt kommend.

Kalaf.
Habt Dank, ihr Götter! Auch zu Peckin sollt' ich
Eine gute Seele finden!

Barak (in persischer Tracht, tritt auf, erblickt ihn und fährt
erstaunt zurück).
Seh' ich recht?
Prinz Kalaf! Wie? Er lebt noch!

Kalaf (ernennt ihn). Barak!

Barak (auf ihn zueilend). Herr!

Kalaf. Dich find' ich hier?

Barak. Euch seh' ich lebend wieder!
Und hier zu Peckin!

Kalaf. Schweig! Verrath mich nicht!
Beim großen Lama, sprich! Wie bist du hier?

Barak. Durch ein Geschick der Götter, muß ich glauben,
Da es mich hier mit Euch zusammenführt.
An jenem Tag des Unglücks, als ich sah,
Daß unsre Völker flohen, der Tyrann
Von Tefflis unaufhaltsam in das Reich
Eindrang, floh ich nach Astrachan zurück,
Bedeckt mit schweren Wunden. Hier vernahm ich,
Daß Ihr und König Timur, Euer Vater,
Im Treffen umgekommen. Meinen Schmerz
Erzähl' ich nicht; verloren gab ich Alles,
Und sinnlos eilt' ich zum Palaste nun,
Elmazen, Eure königliche Mutter,
Zu retten; doch ich suchte sie vergebens!
Schon zog der Sieger ein zu Astrachan,
Und in Verzweiflung eilt' ich aus den Thoren.
Von Land zu Lande irrt' ich flüchtig nun
Drei Jahre lang umher, ein Obdach suchend,
Bis ich zuletzt nach Peckin mich gefunden.
Hier unterm Namen Hassan glückte mir's,
Durch treue Dienste einer Wittwe Gunst
Mir zu erwerben, und sie ward mein Weib.
Sie kennt mich nicht; ein Perser bin ich ihr.
Hier leb' ich nun, obwohl gering und arm
Nach meinem vor'gen Loos, doch überreich
In diesem Augenblicke, da ich Euch,
Den Prinzen Kalaf, meines Königs Sohn,
Den ich erzogen, den ich Jahre lang
Für todt beweint, im Leben wieder sehe!
—Wie aber lebend? Wie in Peckin hier?

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!